www.schwebebahn.wtal.de
-- www.die-schwebebahn.de
Die Modellstraßenbahn der Freien Pfadfinderschaft Schwalben war Pfingsten 2014 bei der Bergischen Museumsbahn zu sehen. Danach wurde sie auf der Hardt beim Kinder- und Familienfest zu sehen. Hier eine paar Bilder von beiden Veranstaltungen

Hinten  im Depot waren die Modellbahnen aufgebaut. Da ich erst am Montag Abend, direkt vom Pfingstzeltlager zum Abbau gekommen bin, hatte ich leider nicht genug Zeit alle Analgen zu fotografieren.

Aber dieser T 1 ist auch ein Foto wert gewesen.

Dieses Modell der Schwebebahn Baureihe 03 im Maßstab 1:22,5 wird gerade von Michels Schmerenbeck gebaut. Er ist in Sachen Detailgenauigkeit einabsoluter Meister. Auch im Innenbereich sind seine Modelle eine Augenweide.

Sein Vater baut solche Modelle. Diese sind nicht ganz maßstäblich. Teilsweise standen sie zum Verkauf.

HIer mal eine Übersicht der Fahrzeuge von Vater Schmerenbeck.

Auch diese Modelle sind nett anzusehen, entsprechen aber nicht 100%ig den Vorbildern.

Auch diese Fahrzeuge kann man wieder erkennen.

Am Turmwagen 625 habe ich anfangs gearbeitet. Dann hat sich der Besitzer entschlossen ihn selbst fertig zu bauen. Er kann per Fubjferbnsteuerungm oder analag gestgeuert werden.

Leider stimmt die Farbe nicht. Es ist das beige/grau der letzten Jahre bei den Wuppertaler Stadtwerken. Zur Zeit als dieser Arbeitstriebwagen fuhr war die Originalfarbe ein dunkles grau.,

Zuerst die neue "Parkanlage" im Wendekreis 1. Der Zug links ist zu verkaufen gewesen.

Unterwegs auf Streckem der Tw 220 mit Bw 485.

Tw 266 mit Bw 435.

Der Cargo Sprinter war zu Versuchszwecken auf der Anlage unterwegs, Er soll evtl. zu einem Wuppertaler Achtachser umgebaut werden.  Im Vordergrund der Schienenschleifwagen 3241.

Atw Schienenschleifwagen 3241 in der neuen Abstellanlage.

Hier eine Überschicht über die beiden LGB Straßenbahnanlagen.

In der Abstellanlage können Fahrzeuge zwischengeparkt werden.

Der Meterspurturmwagen Atw 625 auf unserer Anlage unterwegs.

Hier überholt der Atw 625, den Tw 266.

Zwei Atw*s, die sich in Wuppertal hätten begegenen können. Normalspur Tw 641 und Meterpur Atw 625.

Zwei Arbeitswagen auf der Anlage unterwegs.

Tw 53 mit passendem Beiwagen 425.

Tw 220 mit Bw 485 rechts der Atw 641.

Tw 266 wird von Tw 220 überholt.

Tw 53 mit Bw 425

Wartende Fahrzeuge auf der Wartespur.

Atw 641

Tw 266 mit Bw 485.

Auch vopn der anderen Seite sieht der Zug gut aus,.

Zwei der Fahrlehrer im Führerstand.
Nun folgen die Bilder vom Kinder- und Familienfest auf der Hardt

Viel Betrieb auf der Anlage.

Alle Züge sind einsatzfähig.

Da die Anlage aber nur analog betrieben wird, können nur zwei Züge gleichzeitig fahren. Ein einziger Zug fährt auf Oberleitungm alle anderen beziehen den Strom aus den Schienen,

Ein neuer Tw ist auch zusehen gewesen. Tw 266-

Die Kinder steuern die Fahrzeugem die auf Unterleitung fahren. In diesem Falle den Zug in der Wendeschleife.

Und denen macht es Spaß.

Unsere Fahrlehrer zeigenm wie es geht.

Auch die ganz Kleinen schaffen das mit Hilfe.

Man nennt so einen anlage Hundeknochen.

---

Vorne der gelbe Zug fährt mit Oberleitung, der Zug in der Wendeschleife
wird von dem Kind am Führerstand gesteuert.

In der Abstellanlage wurden Fahrzeuge zwischengeparkt.,

Der noch nichtg fertige Turmwagen durfte Testfahrten absolvieren.

Noch einmal eine Übersicht.