![]() www.schwebebebahn-wtal.de --- www.die-schwebebahn.de |
Am
31.10.2010 ist Schwebebahn Gtw 5 in Oberbarmen gestartet. Er fuhr nach
Betriebsschluss in Richtung Vohwinkel. An jeder Haltestelle stoppte der Gtw so,
dass er mit der hinteren Türe im Bahnhof stand. Dann stieg ein Mann im
Schutzanzug aus und der Bahnhof wurde eingesprüht. Car 5 started on 31.10.2010 from Oberbarmen towards Vohwinkel. At every station the car stopped with the last door inside the station. Than a man workwd with a spray. |
![]() Durch einen Anruf konnte ich den Schwebebahn Gtw 5 an der Adlerbrücke noch erwischen. |
![]() Auf der Brücke an der Loher Brücke ist es etwas schwieriger den Gtw zu fotografieren. |
![]() An der Völklingerstr. ist nochschwieriger die Situation zu fotografieren. |
![]() Am Schauspielhaus / Kluse fand ich nicht schnell genug einen Parkplatz für ein gutes Foto. |
![]() Am Döppersberg hat man wieder genug Platz um das Stativ aufzubauen. |
![]() An der Ohligsmühle wäre es von der Fußgängerbrücke aus sicherlich ein besseres Motiv, allerdings hat man nicht genügend Zeit dort hin zu kommen. |
![]() Am Robert - Daum - Platz ist es zu dunkel. Wenn der Fahrer wenigstens die Beleuchtung komplett eingeschaltet hätte. |
![]() Westende, da stören die Bäume ein wenig. |
![]() An der Varresbeck versuchte ich es von der Brücke durch das Bayergelände. |
![]() Am Zoo / Stadion fiel der Akku der Kamera aus, deshalb konnte ich die Belichtungszeit nicht erhöhen. |
![]() In Sonnborn gibt es durch die Straßenbeleuchtung wieder genug Licht. |
![]() In Hammerstein verhinderte der Sprühnebel klare Konturen im Bahnhof. |
![]() Auch der Versuch aus einer anderen Perspektive bringt nicht viel. |
![]() Die Haltestelle Bruch dagegen ist sehr gut ausgeleuchtet, |
![]() In Vohwinkel wendete der Zug und gegen 2.00 Uhr fuhr er wieder nach Oberbarmen. |
![]() Grmpfff! So sieht es aus, wenn man das Stativ zu früh bewegt. |